Buntes Püree ...zum Akku aufladen
- Sabine Holztröger
- 1. Dez. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Jan.
Hier kommt ein schnell und einfach zubereitetes buntes Püree aus Kartoffeln, Süßkartoffeln und Erbsen. Wieso es gut in dein Selfcare Programm passt, kannst du unter dem Rezept nachlesen. Das Püree kann pur genossen werden, oder aber als Beilage dienen.

Zutaten
für (sehr sättigende) 2 Portionen
1 Süßkartoffel
2 Kartoffeln (egal ob fest- oder mehlig-kochend)
2 - 3 Tassen Erbsen (tiefgekühlt)
1 TL Salz
1 TL Kurkuma
1 EL Olivenöl
Zubereitung
In einem großen Topf ca. 1,5 L Wasser zum kochen bringen.
Kartoffeln schälen, würfeln und in das Wasser geben.
Erbsen und Salz hinzufügen.
Nach 15 Minuten Kochzeit das Wasser abschütten, Kurkuma und Olivenöl hinzufügen und alles mit einem Kartoffelstampfer stampfen - so grob, oder so fein, wie ihr es gerne mögt!
Hast du Fragen oder Anregungen zu diesem Rezept?
Wieso das Selfcare ist?
Bist du müde und erschöpft und fühlst dich manchmal echt erdrückt von den Ereignissen des Tages? Das ist oft gar nicht verwunderlich, das Leben passiert rasend schnell und das kostet uns so einiges an Energie. Vieles können wir nicht steuern, aber wir können uns zumindest ganz bewusst so ernähren, dass unser Körper unterstützt wird, anstatt noch weiter beschwert.
Oft ist da keine Zeit und Motivation sich intensiv mit neuen tollen Gerichten zu beschäftigen und das muss auch überhaupt nicht sein. Es reicht völlig aus, wenn du zwischendurch einfach mal nur gekochtes Gemüse isst, nichts Rohes, und nichts in Fett gebratenes, das wirkt wie eine "Verschnaufpause" für das System. Gut ist auch, wenn es sich nicht nur um eine gekochte Kartoffel handelt, sondern um ein paar mehr Farben und Geschmäcker, Auge und Gemüt essen schließlich mit.
Um eine langweilige gekochte Kartoffel zu umgehen und etwas Spaß und Farbe im Essen zu haben, ist mir die Idee zu diesem bunten Püree gekommen. Ich habe es mit Kurkuma verfeinert, da er geschmacklich gut passt und bekanntlich sehr viele gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich bringt. Sein aktivster Inhaltsstoff Curcumin wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, was ja keinesfalls schadet. Unser Körper kann leicht anfällig für unbemerkten Entzündungen sein, wenn wir aus dem Gleichgewicht geraten.

Ich weiß, dass die Wirkung von Kurkuma in geringen Mengen umstritten ist, ebenso ist es der Nutzen von Kurkuma in hochdosierter Form (z. B. Kapseln)... bei genügend Recherche findet man immer mehr gegensätzliche Aussagen, die zu Verwirrung führen ;-). Ich spreche daher aus eigener Erfahrung motiviere dazu, regelmäßig Lebensmittel zu verwenden, die gesundheitsfördernde Stoffe aufweisen, anstatt Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken. Natürlich heilen 2 Portionen buntes Püree nicht sofort Entzündungen, aber es ist gesund, schmeckt lecker und wie es auf uns wirkt ist unter anderem auch davon abhängig, was wir sonst noch so verzehren - es sind die vielen kleinen Dinge und nicht eine einzige gesunde Mahlzeit, die uns gut tun!